Dr. med. Johanna Laura Mayer

Fachärztin für Radiologie


Medizinstudium und Promotion an der Universität Ulm und Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
11/2009 Approbation

 

Curriculum Vitae

seit 7/2016 beschäftigt im Radiologischen Zentrum München-Pasing
2015 - 2016 Oberärztin (associate) in der Diagnostischen und Interventionellen Radiologie der Uniklinik Heidelberg, Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Hans-Ulrich Kauczor
2015 Funktionsoberärztin in der Diagnostischen und Interventionellen Radiologie der Uniklinik Heidelberg, Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Hans-Ulrich Kauczor
2009 - 2015 Facharztweiterbildung in der Diagnostischen und Interventionellen Radiologie der Uniklinik Heidelberg, Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Hans-Ulrich Kauczor

Fachliche Qualifikationen und Anerkennungen:

  • CT
  • MRT
  • Röntgen
  • Sonographie
  • Mammographie

Fachliche Schwerpunkte:

  • Pulmonale und abdominelle Radiologie
  • CT
  • Sonographie von Abdomen und Mamma
  • MRT

Mitgliedschaften:

  • DEGUM (Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V.)
  • DRG (Deutsche Röntgengesellschaft)
  • ESR (European Society of Radiology)

Zusatzqualifikationen:

  • DEGUM - Stufe 1 für den Bereich Radiologie
  • Qualifikation Mammasonographie nach den Richtlinien der KBV und DEGUM
  • DEGUM – Stufe 1 für Mammasonographie                               
  • MHBA Master of Health and Business Administration, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg


Veröffentlichung:
Mayer JL, Lehners N, Egerer G, Kauczor HU, Heussel CP: CT-morphological characterization of Respiratory Syncytial Virus (RSV) pneumonia in immunocompromised adults. Rofo. 2014 Feb 20.

Preise:

  • 09/2013: ESTI 2013 travel grant verliehen vom ESTI 2013 Jury Committee für zwei Vorträge beim 3rd World Congress of thoracic imaging (WCTI): „CT-morphological characterization of Respiratory Syncytial Virus (RSV) pneumonia in immunocompromised adults” und „Four-dimensional quantification of ventilation using dynamic MDCT imaging in a porcine model of ARDS”
  • 06/2013: Young Investigator Scholarship verliehen vom Organizing Committee of the 3rd WCTI in Seoul für „CT-morphological characterization of Respiratory Syncytial Virus (RSV) pneumonia in immunocompromised adults”


Promotion:
07/2006 – 02/2009: „Modifikation der Chemosensitivität der humanen Prostatakazinomzelllinie 22Rv1 unter dem Einfluss ionisierender Strahlung und Chemoselektion“ Doktorvater: Prof. Dr. med. Thomas Wiegel, Betreuer: Dr. rer. nat. Detlef Bartkowiak, Labor Strahlenklinik Universität Ulm: Experimentelle Arbeit

Zum Seitenanfang