Medizinstudium, Approbation und Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität München und an der Technischen Universität München
seit 2021 | beschäftigt im Radiologischen Zentrum München-Pasing |
2021 | Ärztliche Tätigkeit in der Gemeinschaftspraxis Radiologie München |
2018 - 2020 | Oberärztin am Institut für Diagnostische, Interventionelle und Pädiatrische Radiologie des Universitätsspitals Bern |
2019 | Schwerpunkt diagnostische Neuroradiologie (FMH Schweiz) |
2018 | Fachärztin für Radiologie (FMH Schweiz) |
2016 - 2018 | Facharztweiterbildung am Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie des Universitätsspitals Bern, Ärztlicher Direktor Prof. Gralla |
2011 - 2016 | Facharztweiterbildung am Institut für Diagnostische, Interventionelle und Pädiatrische Radiologie des Universitätsspitals Bern, Ärztlicher Direktor Prof. Vock / Prof. Heverhagen |
2010 - 2011 | Assistenzärztin in der chirurgischen Abteilung des Kantonsspitals Uri, Ärztlicher Direktor Dr. Burri |
2009 | Approbation als Ärztin |
2003 - 2009 | Studium der Humanmedizin, Ludwig-Maximilians-Universität München, Technische Universität München und Universität Zürich |
Fachliche Qualifikationen:
Veröffentlichungen:
Baseline Troponin T level in stroke and its association with stress cardiomyopathy.
Liesirova K, Abela E, Pilgrim T, Bickel L, Meinel T, Meisterernst J, Rajeev V, Sarikaya H, Heldner MR, Dobrocky T, Siqueira E, El-Koussy M, Fischer U, Gralla J, Arnold M, Mattle HP, Hsieh K, Jung S. PLoS One. 2018 Dec 31;13(12):e0209764. doi: 10.1371/journal.pone.0209764. eCollection 2018.
Full-length L1CAM and not its Δ2Δ27 splice variant promotes metastasis through induction of gelatinase expression.
Hauser S, Bickel L, Weinspach D, Gerg M, Schäfer MK, Pfeifer M, Hazin J, Schelter F, Weidle UH, Ramser J, Volkmann J, Meindl A, Schmitt M, Schrötzlmair F, Altevogt P, Krüger A. PLoS One. 2011 Apr 25;6(4):e18989.
Promotion:
„Die neuronale full-length Isoform des Zelladhäsionsmoleküls L1 und nicht die alternativ gespleißte L1d(2,27) Isoform erhöht das metastatische Potential von Tumorzellen“ - magna cum laude
Institut für experimentelle Onkologie, Klinikum rechts der Isar.