Prof. Dr. med. Andreas Heuck

Radiologe
Medizinstudium in Regensburg, Heidelberg, Freiburg und München

2014 Experte und Ausbilder Muskuloskelettale Radiologie der Deutschen Gesellschaft für Muskuloskelettale Radiologie (DGMSR)
2005 Zusatzbezeichnung Magnetresonanztomographie
1999 Eintritt in das Radiologische Zentrum München-Pasing
1993–1999 Oberarzt an der Universität München, zuletzt Leitender Oberarzt und Vertreter des Direktors des Institutes für Radiologische Diagnostik am Klinikum Großhadern der LMU
1992-1993 Oberarzt an der Universitätsklinik Bonn
1993 Habilitation für das Fach Radiologie
1990 Facharztanerkennung Radiologie
1987-1988 DFG-Forschungsstipendium an der University of California, San Francisco
1985-1990 Universitätsklinik der TU München
1983 Staatsexamen und Approbation in München

Fachliche Qualifikationen und Anerkennungen

  • Kernspintomographie (MRT)
  • Computertomographie (CT)
  • Röntgendiagnostik
  • Experte und Instruktor Muskuloskelettale Radiologie (DGMSR)

Fachliche Schwerpunkte

  • Kernspintomographie (MRT)
  • Muskel-Skelett-System
  • Abdomen einschließlich MR-Cholangiographie
  • Becken, gynäkologische und urologische Erkrankungen
  • Prostataerkrankungen mit kombinierter Phased-Array und Endorektalspulen-Technik
  • Kernspintomographie Zentrales Nervensystem
  • Computertomographie mit Schwerpunkten Hals, Thorax, Abdomen, Wirbelsäule, Gefäße
  • Blutgefäße (MR-Angiographie)
  • Herz (Cardio-MR)

Wissenschaftliche Aktivitäten

  • Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler Fachgesellschaften
  • Eingeladener Referent zahlreicher Kongresse und Fortbildungskurse von
    Fachgesellschaften im In- und Ausland
  • Mitglied der Projekte Knochen- und Weichteilsarkome, Bronchialkarzinom,
    Zervixkarzinom und Ovarialkarzinom des Tumorzentrums München
  • Gründungsmitglied und 1. Vorsitzender der Gesellschaft für Muskuloskelettale Radiologie
    (DGMSR)
  • Ausrichtung von mehreren radiologischen Kongressen und zahlreichen
    Fortbildungsveranstaltungen
  • über 80 Originalarbeiten in internationalen wissenschaftlichen Fachzeitschriften
  • über 20 Übersichtsarbeiten in internationalen wissenschaftlichen Fachzeitschriften
  • 8 Buchbearbeitungen bzw. Buchherausgeberschaften
  • 45 Buchbeiträge über 250 wissenschaftliche Vorträge und Referate

Veröffentlichungen (Auswahl)

Femoroazetabuläres Impingement – Update 2019.
A. Heuck, M. Dienst,C. Glaser; in: Radiologe 2019 · 59:242–256

Reporting MRI of the Knee.
A. Heuck; in: Semin Musculoskelet Radiol 2019; 23(S01): 1-6

Weichteilläsionen durch Überlastung und Sport.
A. Heuck, R. Schmid; in: Schmitt, Lanz (Hrsg.) Bildgebende Diagnostik der Hand. Thieme 2015

Hormonell, vitaminös, medikamentös und toxisch bedingte Osteopathien.
A. Heuck, R. Schmid; in: Schmitt, Lanz (Hrsg.) Bildgebende Diagnostik der Hand. Thieme 2015

Basic aspects in MR Imaging of degenerative lumbar disc disease
A. Heuck, C. Glaser; Semin Musculoskelet Radiol (2014)18: 228-239

Sehnen des Sprungelenkes und des Rückfusses
A. Heuck; Fortschr Röntgenstr (2014) 186; S 213

Imaging of Cartilage
A. Horng, A. Heuck, C. Glaser; in: J. Kramer: MRI of the Knee. University Publisher 3.0, 2014

Kniegelenk: MR Anatomie, Normvarianten und Pitfalls
C. Glaser, A. Heuck; Fortschr Röntgenstr (2013) 185; S 134

Muskuloskelettale Radiologie – Gelenkdiagnostik
A. Heuck, R. Schmitt, C. Glaser; Fortschr Röntgenstr (2013) 185; S 70

Postoperative Diagnostik des Kniegelenks
A. Heuck, C. Glaser; Fortschr. Röntgenstr. (2013) 185: in Druck

Überlastungssyndrome am Kniegelenk
A. Heuck; Fortschr. Röntgenstr. (2011) 183: S 93

Algorithmen für die Untersuchung von Prostata-Patienten in der radiologischen Praxis
J. Scheidler, A. Heuck; Fortschr. Röntgenstr. (2011) 183: S 140

Impingement des Sprunggelenks
A. Heuck; RöFo (2010) 182: S153

Hypoglossal Nerve Palsy due to Internal Carotid Artery Dissection
T. Freilinger, A. Heuck, M. Strupp, R. Jund; Vascular Medicine (2010) 435-436

MRT-Atlas des muskuloskelettalen Systems
A. Heuck, M. Steinborn, J. Rohen, E. Lütjen-Drecoll. Schattauer 2009

Combined MRI and MRS in Prostate Cancer
J. Scheidler, M. Vogel, P. Gross, A. Heuck; RöFo (2009) 181: 531-535

Per-sextant Localization and Staging of Prostate Cancer
A. Graser, A. Heuck et al.; Am J Roentgenol (2007) 84-90

Diagnosis of Prostate Cancer using combined MRI and MRS
J. Scheidler, A. Heuck et al.; Radiology (2007) P479

Sportbedingte Verletzungen der Muskel-Sehnen-Knochen-Einheit
A. Heuck, J. Scheidler; RöFo (2007) 179:S79

MR imaging of Achilles tendon repair
A. Heuck et al.; Skeletal Radiology (2007) 36:569

Diagnostik und Differentialdiagnose des Schulterimpingements
A. Heuck; RöFo (2006) 178:S102

MRI Monitoring of Achilles tendon repair
A. Heuck et al.; Radiology (P) (2006) 288

MRI based PSA density and PSA density of the transitional zone compared with PSA alone:
correlation with prostate cancer Gleason score
A. Graser, A. Heuck, B. Sommer, J. Massmann et al.; J Comp Ass Tomography (2006) 30: 891-
895

Kniegelenkdiagnostik: Meniskus- und Bandläsionen
C. Glaser, C. Trumm, J. Scheidler, A. Heuck; Radiologe (2006) 46: 26 – 35

MRT der Schulter
A. Heuck; RöFo (2005) 177: S109

Monitoring of sports injury repair: MR of tendons and ligaments
A. Heuck, Abstract Book Internat. Skeletal Society (2004), 71

Sextantenbezogene Lokalisation und Staging des Prostatakarzinoms mittels 1.5 Tesla- MRT
mit Endorektalspule bei über 100 Patienten
A. Graser, U.G. Müller-Lisse, A. Heuck, B. Sommer, J. Massmann; RöFo (2004) 176: S139

Akute Verletzung, akute und chronische Überlastung von Sehnen und Muskeln
A. Heuck; RöFo (2004) 176: S65

MRT d. Schulter: Anat. Grundlagen, Schnittbildanatomie, Untersuchungstechnik.
A. Heuck; RöFo (2003) 175: S97

MR-Tomographie des Prostata-Carcinoms.
A. Heuck, J. Scheidler, B. Sommer et al.; Radiologe (2003) 43: 464

MRT d. Prostatakarzinoms mittels komb. Endorektal- und Phased-Array-Spulen: Ergebnisse
des lokalen Tumorstagings bei 106 Patienten.
RöFo (2003) 175: S163

Becken. Gynäkologie.
A. Heuck, P. Lukas; in: M. Reiser, W. Semmler (Hrsg.): Magnetresonanztomographie, 3. Au

Zum Seitenanfang