Prof. Dr. med. Jürgen Scheidler
Radiologe
Medizinstudium in Berlin und Würzburg
1987 Staatsexamen und Approbation in Würzburg
Facharztausbildung und klinische Tätigkeiten
Radiologische Klinik der LMU München, Abteilungen Diagnostische Radiologie, Strahlentherapie und Nuklearmedizin 1988 - 1996 und 1998 - 2001
University of California San Francisco (UCSF): Fellow in Abdominal and Oncological Imaging 1996 - 1998
2022 |
Zertifizierung zum Experten für Muskuloskelettale Radiologie der Dt. Gesellschaft für muskuloskelettale Radiologie |
2019 |
Q2-Zertifizierung muskuloskelettaler Radiologe der dt. Röntgengesellschaft |
2019 |
Q2-Zertifizierung multiparametrische MRT Prostata und Gutachter für die Dt. Röntgengesellschaft |
2018 |
eingeladener Experte S3-Leitlinie Prostatakarzinom |
2017 |
Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Ludwig-Maximilians-Univ. München |
2013 |
Zusatzqualifikation Muskuloskelettale Radiologie der Deutschen Röntgengesellschaft |
2002 |
Eintritt in das Radiologische Zentrum München-Pasing |
2000 |
Habilitation an der Ludwig-Maximilians-Universität München zum Thema: MR-Bildgebung und 3D-MR-Spektroskopie beim Prostatakarzinom |
2000 |
Ernennung zum Privatdozenten |
1998 - 2001 |
Oberarzt und Leiter des Bereichs Magnetresonanztomographie am Institut für Klinische Radiologie der LMU München-Großhadern |
1996 - 1998 |
DFG-Forschungsstipendium an der University of California, San Francisco, Abdominal Imaging Section |
1996 |
Facharztanerkennung Diagnostische Radiologie |
1993 |
Fachkundeanerkennung Nuklearmedizin |
Fachliche Schwerpunkte
- Diagnostik des Prostatakarzinoms mit multiparametrischer MRT und PET-CT mit PSMA
- Erkrankungen des weiblichen Beckens
- katheterlose Herz- und Gefäßdiagnostik mit CT und MRT
- muskuloskeletale Radiologie
Wissenschaftliche Aktivitäten
- 64 Originalarbeiten in deutschen und internationalen Fachzeitschriften
- 9 Buchkapitel
- über 200 wissenschaftliche Vorträge
- Gutachter für das Zertifizirungsprogramm der Dt. Röntgengesellschaft zur mpMRT der Prostata
- Mitglied der Bayerischen und Deutschen Röntgengesellschaft, dem European Congress of Radiology und der Radiological Society of North America
- eingeladener Referent für zahlreiche Fortbildungskurse von Fachgesellschaften im In- und Ausland, wie z.B. der Radiological Society of North America, der Bayerischen und der Deutschen Röntgengesellschaft
- Organisation von Fortbildungsveranstaltungen und internationalen Kongressen, wie z.B. des Internationalen MR-Symposiums MR2001 in Garmisch-Partenkirchen
- DFG-gefördertes Forschungsprojekt zur sauerstoffverstärkten Bildgebung der Lunge (2000 – 2003)
- „Verbesserung der Diagnostik des Prostatakarzinoms mit MRT und Magnetresonanzspektroskopie (MRS) bei 1,5 und 3 Tesla durch neue Spulentechnologie und Suszeptibilitätsangleichung“ (2006-2008; Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit GE Global Research, Förderung durch die Bayerische Staatsregierung)
Aktuelle Buchveröffentlichungen
- Wirbelsäule. In: Duale Reihe Radiologie, 5. Auflage, Thieme 2023
- Spinalkanal. In: Duale Reihe Radiologie, 5. Auflage, Thieme 2023
- Interventionell-radiolog. Verfahren an der Wirbelsäule. In: Duale Reihe Radiologie, 5. Auflage, Thieme 2023
- Bildgebende Diagnostik der inneren weiblichen Genitalorgane: Adnexe. In: Handbuch diagnostische Radiologie: Urogenitaltrakt, Retroperitoneum, Mamma. Springer-Verlag 2004. ISBN 3-540-41423-1
Veröffentlichungen in Fachzeitschriften (Auswahl)
Prostatakarzinom: multiparametrische MRT
- Diagnosis of Prostate Cancer in Patients with Rising PSA but Unremarkable Digital Rectal Exam/Transrectal Ultrasound: Value of Endorectal Diffusion-Weighted MR Imaging at 1.5 and 3T in a Large Patient Cohort for the Selection of Patients for Biopsy. RSAN 2014
- Diagnosis of prostate cancer in patients with persistently elevated PSA and tumor-negative biopsy in ambulatory care: Performance of MR imaging in a multireader environment.
Fortschr Röntgenstr 2012; 184(2): 130-135
- Combined MRI and MRS in Prostate Cancer: Improvement of Spectral Quality by Susceptibility Matching.
Fortschr Röntgenstr 2009; 181: 531-535
- MR-Tomographie beim Prostatakarzinom. Radiologe 2003;43:464-473
- Prostate cancer: localization with three-dimensional proton MR spectroscopic imaging--clinicopathologic study. Radiology 1999;213:473-480 zum Abstract
Herz-/Gefäßdiagnostik
- Pulmonary arterial hypertension: diagnosis with fast perfusion MR imaging and high-spatial-resolution MR angiography--preliminary experience. Radiology 2005, 236:694-703
- Multidetector-row Computed Tomography and Magnetic Resonance Imaging of Atherosclerotic Lesions in Human Ex-vivo Coronary Arteries. Atherosclerosis 2004, 174: 243-252
- Moving-table MR angiography of the peripheral runoff vessels: comparison of body coil and dedicated phased array coil systems. AJR Am J Roentgenol 2003;180:1365-1373
- Navigator echo-based respiratory gating for three-dimensional MR coronary angiography: reduction of scan time using a slice interpolation technique. J Comput Assist Tomogr 2001;25:378-387
MRT-Diagnostik im Abdomen und weiblichen Becken
- Enhancement of focal liver lesions at gadoxetic acid-enhanced MR imaging: correlation with histopathologic findings and spiral CT--initial observations. Radiology 2005; 234:468-478.
- Local staging of rectal cancer: assessment with double-contrast multislice computed tomography and transrectal ultrasound. J Comput Assist Tomogr 2004;28:123-130
- Imaging of cancer of the cervix. Radiol Clin North Am 2002;40:577-590
- MRI of the female and male pelvis: current and future applications of contrast enhancement. Eur J Radiol 2000;34:220-228
- Radiological evaluation of lymph node metastases in patients with cervical cancer. A meta-analysis. JAMA 1997;278:1096-1101
Muskuloskelettale MRT-Diagnostik
- Herniation pits und ihre Renaissance im Zusammenhang mit femoroazetabularem Impingement.
Fortschr Röntgenstr 2010; 182: 565-572