Je nach Fragestellung wird die Untersuchung mit oder ohne Kontrastmittel durchgeführt. Das Kontrastmittel wird über eine Vene in der Ellenbeuge, am Unterarm oder am Handrücken gegeben (i.v. Kontrastmittel). Für Schwangere ist die Computertomographie nicht geeignet.
Wenn Ihnen bei der Terminvereinbarung oder bei dem Gespräch mit dem behandelnden Arzt mitgeteilt wird, dass eine Kontrastmittelgabe erforderlich ist, benötigen wir folgende aktuelle Laborwerte:
Für die Untersuchung des Bauchraums kann es erforderlich sein, dass Sie neben dem i.v. Kontrastmittel auch Kontrastmittel trinken müssen, um Magen und Darm gut darstellen zu können. Falls erforderlich wird dies bei der Terminvereinbarung berücksichtigt.
Sonographie der Bauchorgane
Zur Optimierung der Bildqualität ist es wichtig, dass die Untersuchung nüchtern durchgeführt wird. Daher bitten wir Sie, bereits am Morgen bis zum Termin nichts zu essen und höchstens ein kleines Glas Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Bei bekanntem Diabetes und Einhaltung eines speziellen Ernährungsplans sollten Sie vorher mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem behandelnden Arzt Rücksprache nehmen.
von Wirbelsäule, Gelenken, Lunge
Keine spezielle Vorbereitung. Bei schwangeren Patientinnen können keine Röntgenuntersuchungen durchgeführt werden. Anfertigung der Aufnahmen und Befundbesprechung zu den normalen Öffnungszeiten der Röntgenabteilung.
MRT-Untersuchungen werden je nach Fragestellung mit oder ohne Kontrastmittel durchgeführt. Über die KM-Gabe wird vor oder während der Untersuchung entschieden. Daher benötigen wir das Serum-Kreatinin (Laborwert) als Maß für die Nierenfunktion. Der Wert sollte am Untersuchungstag nicht älter als drei Monate sein.
Unter bestimmten Voraussetzungen kann eine MRT nicht durchgeführt werden:
Sollten Sie unter ausgeprägter Klaustrophobie leiden, und eine MRT Untersuchung in einem (geschlossenen) MRT unter diesen Umständen nicht möglich sein, können wir Ihnen entgegenkommen. An unserem Standort in Gräfelfing steht Ihnen ein Halboffenes MRT System zur Verfügung. Sollte das für Sie nicht möglich sein, bieten wir Ihnen, bei entsprechender medizinischer Eignung (siehe Formular), eine MRT Untersuchung in i.v. Dormicum Sedierung an.
1. Knochenszintigraphie:
Voraufnahmen mitbringen:
2. Schilddrüsenszintigraphie:
3. Lungenszintigraphie:
4. Nierenszintigraphie:
bei Captoprilniere (wegen Bluthochdruck) zusätzlich:
Diuretika 7 Tage vor der Untersuchung absetzen
5. Myokardszintigraphie:
6. DATScan:
7. Leukozyten-/Immunszintigraphie:
8. Nebenschilddrüsenszintigraphie:
9. Oesophagusszintigraphie: