Multispiral – Computertomographie (CT)

Diese Leistung bieten wir an folgenden Standorten:

Die Computertomographie erzeugt mit Hilfe von Röntgentechnik Schnittbilder des Körpers in hoher Auflösung. Dabei dreht sich die Röhre während der Untersuchung um den Patienten. Im Rahmen der Bildrekonstruktion können hochauflösende Schnittbilder in jeder beliebigen Raumrichtung berechnet werden. In unserem Zentrum stehen 2 hochmoderne Multispiral-Geräte (Siemens Somatom Definition AS 64 und Somatom Pro.Pulse) zur Verfügung.

Weiterentwicklungen in der Computertomographie bieten neue Möglichkeiten einer schonenderen und strahlenreduzierten Diagnostik. Unsere beiden Computertomographen sind mit den neuesten digitalen Dosisreduktionstechniken ausgestattet.

Im Vergleich zu Standardgeräten werden Dosiseinsparungen von 50% bei zahlreichen Anwendungsgebieten bei gewohnt hoher Bildqualität erzielt – ein besonderer Vorteil für jüngere Patienten und bei häufigen Untersuchungen (z.B. zur Tumornachsorge).

CCTA – Kostenübernahme durch Krankenkassen

Seit dem 01.04.20225 haben wir die Genehmigung zur Durchführung der CT-Koronarangiographie (CCTA) im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung an unserem Hauptstandort Radiologischem Zentrum München in Pasing – es besteht also die Möglichkeit zur Kostenerstattung durch die gesetzlichen Krankenkassen.

Weitere Informationen zur CCTA und zu den Voraussetzung für die Kostenübernahme (Vortestwahrscheinlichkeit):

CT München

Wichtige und typische Einsatzbereiche der CT in München sind:

Kopf, Gesichtsschädel, Kiefer
  • Nasennebenhöhlenerkrankungen
  • Blutungen im Schädel oder im Gehirn
  • Kiefer- und Zahnerkrankungen (Dental-CT)
Brustkorb
  • Lungenerkrankungen
  • Tumoren und Krebserkrankungen der Lunge
  • Erkrankungen des Rippenfells und der Brustwand
Bauchraum und Becken
  • Erkrankungen von Leber, Milz, Bauchspeicheldrüse, Nieren und Nebennieren
  • Lymphknotenschwellungen im Bauchraum
  • Wasseransammlungen im Bauchraum
  • Gefäßerweiterungen
  • Entzündungen im Bauchraum
Wirbelsäule
  • Bandscheibenprozesse der
    Hals- oder Lendenwirbelsäule
  • Wirbelbrüche
  • Suche nach Osteolysen
  • 3D-Darstellungen
  • Gefäßuntersuchungen (CT-Angiographie)

Weitere Anwendungsbereiche finden Sie auf unserer MRT und CT Indikationsliste.

Die Ergebnisse der Untersuchung werden gleich nach Anfertigung der Aufnahmen mit Ihnen besprochen. Die Bilder bekommen Sie gleich mit. Der schriftliche Befund liegt mit Hilfe der digitalen Faxübertragung in der Regel noch am selben Tag bei Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem behandelnden Arzt vor.

In der Rubrik Untersuchungsvorbereitung finden Sie Informationen zur Vorbereitung sowie Aufklärungsbögen.

Weiteres zum Thema

Telefonzentrale:

089 / 896 000 – 0

Privatsprechstunde:

089 / 896 000 – 33

RZM-Faxnummer:

089 / 896 000 – 19

Terminvereinbarung:

Online Buchung