0017_untersuchungsvorbereitung_indikationsliste

Indikationsliste für CT und MRT


Bitte geben Sie bei der Terminvereinbarung genau an, welches Implantat wann eingesetzt wurde, und bringen Sie unbedingt Ihren Implantat-Ausweis zur Untersuchung mit. Bitte sprechen Sie uns bei Unklarheiten direkt an.

  • Schädel - Gehirn

    CT
    bevorzugte Erstdiagnostik bei akuten Beschwerden (außer "TIA"), Trauma, knöcherne Pathologie

    • Trauma
    • Bewusstlosigkeit
    • manifester Apoplex
    • V.a. / Ausschluss Blutung (insb. SAB)
    • knöcherne Schädelbasis
    • Felsenbein

    MRT
    Methode der Wahl zur Beurteilung des Hirngewebes

    • Tumor
    • Abklärung Kopfschmerz
    • Schwindel
    • Multiple Sklerose
    • Metastasenverdacht
    • V. a. entzündlichen Prozess
    • TIA, PRIND, V.a. Hirninfarkt
    • Abklärung Hirnnerven, Schädelbasis
    • Abklärung Kleinhirn, Hirnstamm, Halsmark

     

    Bitte keine CT-Anforderungen bei

    • Hypophysenabklärung (Prolaktinom)
    • Abklärung Schwindel
    • Abklärung zentrale Sehstörung
    • Kopfschmerz bei Kindern
    • V.a. Hirnmetastasen vor Metastasenoperation
  • Gesichtsschädel - Kiefer

    CT

    • Nebenhöhlen-, Kiefer-, Zahndiagnostik
    • Dental-CT Ober- oder Unterkiefer.
    • Felsenbein
    • Schall-Leitungsstörung (Mittelohr)
    • Trauma, Frakturen
    • ggf. bei entzündlichen Prozessen und Tumoren, insbesondere zur Beurteilung von Osteodestruktionen

    MRT

    • V. a. Tumor oder Tumorstaging
    • V.a. entzündlichen Tumor oder Abszess
    • Gefäßprozesse 
  • Hals - Pharynx

    CT

    • V.a. Speichelstein
    • knöcherne Schädelbasis bei Tumor
    • Lymphom (Staging), auch in Kombination mit Thorax-/Abdomen-CT

    MRT

    • grundsätzlich die bevorzugte Methode bei Weichteilprozessen
    • Tumor
    • Lymphknotenvergrösserungen
    • entzündliche Schwellung oder Abszess 
  • Thorax- Mediastinum - thorakale Gefäße

    CT

    • Lungenparenchym, interstitielle Prozesse
    • V.a. Infiltrat
    • V.a. Tumor
    • Abklärung Rundherd
    • Suche / Ausschluss von Metastasen
    • Lymphknotenbeurteilung Mediastinum / Hili
    • Gefäßbeurteilung im Mediastinum
    • Mediastinaltumor
    • Thoraxwandprozess
    • V.a. Lungenembolie

    MRT

    • Plexusabklärung
    • Sternoclaviculargelenke (Spongiosaödem?)
    • V.a. Tietze Syndrom
  • Herz

    CT

    • Coronarscreening
    • Coronarkalknachweis und -quantifizierung
    • CT-Coronarangiographie

    MRT

    • Herztumoren
    • Myokardischämie (Perfusion)
    • Vitien
    • Funktion
  • Oberbauch

    CT

    bevorzugte Erstdiagnostik z.B. bei akuten Beschwerden und schlechtem AZ, da deutlich kürzere Untersuchungszeit, weniger anfällig für Bewegungsartefakte.

    • Gesamte Oberbauchdiagnostik
    • Steindiagnostik, Kalknachweis in Gallensteinen
    • Pankreasdiagnostik
    • V. a. Pankreatitis
    • Abklärung Hämaturie
    • abdominelle Tumorsuche
    • Tumor-Nachsorge
    • Tumor-Staging
    • Lymphome und Suche nach Lymphknoten
    • akutes Abdomen
    • Divertikulitis, Appendizitis
    • V.a. Perforation und Abszess
    • Peritoneale Prozesse
    • Staging bei Hodentumor, gynäkologischen Malignomen, Prostata-Karzinom.


    MRT

    • Gallengangs- und Pankreasgangdiagnostik (MRCP)
    • Differenzierung unklarer Leber- oder Pankreasläsionen
    • V. a. Lebertumor bei Leberzirrhose
    • vor Operation von Lebermetastasen
    • gesamte Oberbauchdiagnostik bei jungen Patienten wegen Fehlens der Strahlenbelastung
    • Oberbauchdiagnostik bei Allergie auf jodhaltige
    • Kontrastmittel
    • Nierendiagnostik bei unklarem CT-Befund
    • V.a. auf Blutungszyste (hohe Dichte im CT)
    • MR-Urogramm bei Jod-Kontrastmittelallergie
    • M. Crohn und Colitis bei jungen Patienten
  • Becken

    CT

    bevorzugt z.B. zur Beurteilung der Hohlorgane, LK-Staging und knöcherner Pathologien (nicht: Spongiosaödem)

    • Beckenskelett, Frakturen
    • V.a. Divertikulitis oder Divertikelperforation

    MRT
    bevorzugt zur Weichteildifferenzierung

    • Alle Weichteilfragestellungen
    • Gynäkologische Fragestellungen
    • Prostata
    • Unklare Raumforderung im Becken
       

    Bitte keine CT-Anforderung bei

    • Abklärung Uterus / Ovarien
    • Unterbauchschmerz bei jungen Patientinnen
    • Prostata-Staging (Lokalbefund im Becken)
  • Wirbelsäule

    CT

    bevorzugt zur Beurteilung knöcherner Pathologien (nicht: Spongiosaödem).

    • ältere Patienten mit degenerativen Veränderungen
    • V.a. knöcherne Foramen-Stenosen
    • Wirbelfraktur (Hinterkantenbeurteilung / Beeinträchtigung Wirbelkanal)
    • Frakturen am Wirbelbogen / Wirbelgelenk
    • V.a. Fraktur am craniocervicalen Übergang


    MRT
    bevorzugt zur Beurteilung von Myelon, Spinalkanal, Bandscheiben, Knochenmark.

    • Fragestellungen zur BWS (großes Field of View)
    • junge Patienten
    • V.a. Spinalstenose
    • V.a. Raumforderung
    • Multiple Sklerose
    • postoperative Diagnostik
    • V.a. Wirbelfrakturen
    • DD osteoporotische / pathologische Fraktur 
  • Gefäßdiagnostik

    CT

    • Coronararterien
    • thorakale / abdominelle Aorta (bevorzugte Methode bei V.a. Aortenaneurysma)
    • Nierengefäße


    MRT

    • intrazerebrale Gefäße
    • Halsgefäße (Carotis / Vertebralis)
    • Nierenarterien
    • Becken- / Beingefäße
    • Körperstammgefäße bei Allergie gegen jodhaltige Kontrastmittel
    • bei Patienten mit Hyperthyreose
    • bei Niereninsuffizienz 
  • Gelenke
    • grundsätzlich MRT bevorzugt (außer: spezielle Fragestellungen zu knöchernen Veränderungen) 
  • Knochen

    CT

    • präoperativ zur Stellungsbeurteilung von Trümmerfrakturen
    • Mittelfußfrakturen
    • Frage nach Frakturdurchbauung
    • knöcherne Morphologie bei ossären Filiae (Frakturgefährdung?)

    MRT

    • Metastasenverdacht im Knochenszintigramm
    • Knochentumoren
    • Knochenmarkprozesse
    • Osteomyelitis
    • V. a. Stressfraktur
    • okkulte Frakturen 
  • Kontraindikationen zur CT
    • Schwangerschaft
  • Kontraindikationen zur MR
    • Herzschrittmacher
    • Neurostimulatoren
    • Cochlea-Implantat
    • ältere Mittelohr-Implantate (Teflon- und Goldimplantate sind unproblematisch)
    • inkorporierte Pumpen (Insulin / Opiate)
    • Granatsplitter in Gefäßnähe
    • Z.n. cerebraler Aneurysma-Operation mit Verwendung von magnetisierbaren Clips
    • Frühschwangerschaft (erste 3 Monate - relative Kontraindikation)

München - Pasing

München-Pasing

MRT, CT, Brustdiagnostik, Nuklearmedizin, Röntgen, Sonografie, Knochendichtemessung

Pippinger Straße 25
81245 München

( Anfahrt & Routenplanung Google Maps )

München Innenstadt

MRT, Brustdiagnostik

Nymphenburger Str. 110
80636 München

( Anfahrt & Routenplanung Google Maps )

Gräfelfing

MRT, CT

Waldstraße 3a + 7
82166 Gräfelfing

( Anfahrt & Routenplanung Google Maps )

Starnberg

Brustdiagnostik

Berger Str. 8
82319 Starnberg (Percha)

( Anfahrt & Routenplanung Google Maps )

Zum Seitenanfang