Bei RZM können wir Epilepsie durch CT oder MRT erkennen und von anderen Krankheitsbildern abgrenzen.
In unserem Ratgeber-Blog gehen wir auf die verschiedenen radiologischen Verfahren ein, die wir in unserem Radiologischen Zentrum München einsetzen. Außerdem beantworten wir häufige Fragen, die im Zusammenhang mit einer bevorstehenden radiologischen Untersuchung auftreten.
Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie offene Fragen oder Themenvorschläge haben.

MRT und Piercing: Ist der Körperschmuck bei der Untersuchung problematisch?
MRT und Piercing? Ist das möglich? Wie es sich verhält und was Sie beachten sollten, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
Demenz Diagnostik
Demenz Diagnostik: MRT oder CT als zweiter Schritt Demenz ist eine anhaltende oder fortschreitende Beeinträchtigung des Gedächtnisses, des Denkens oder…
MehrMRT mit Titanimplantat
MRT mit Titanimplantat: Ist das möglich? Magnete spielen eine zentrale Rolle in der Magnetresonanztomographie (MRT), einem der fortschrittlichsten bildgebenden Verfahren…
MehrMammographie mit Implantaten
Mammographie mit Implantaten: Geht das? Brustkrebs ist in Deutschland eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen. Das Zentrum für Krebsdaten des…
MehrHerzmuskelerkrankung untersuchen
Herzmuskelerkrankung untersuchen: Welche Möglichkeiten gibt es? Herzmuskelerkrankungen – dies ist ein Sammelbegriff für verschiedene Erkrankungen, bei denen sich die Struktur…
MehrIst ein MRT trotz Tattoo möglich?
Die Magnetresonanztomographie kann bei tätowierten Personen grundsätzlich problemlos erfolgen. Doch worauf sollten Sie dennoch achten?