01
Früherkennung von Osteoporose
Schutz vor Knochenbrüchen durch rechtzeitige Diagnose
02
Risikoberechnung für Knochenbrüche
Berücksichtigt Knochendichte und individuelle Faktoren
03
Sehr niedrige Strahlenbelastung
Schonende Untersuchung für Ihre Sicherheit
04
Doppelte Kontrolle für Ihre Sicherheit
Untersuchung und Auswertung nach dem 4-Augen-Prinzip

Die Messung der Knochendichte ist das wichtigste Verfahren zur Erkennung der Osteoporose, die im mittleren und höheren Lebensalter vor allem bei Frauen häufig auftritt. Eine unerkannte Osteoporose kann spontan oder im Rahmen von Bagatellunfällen zu Knochenbrüchen führen.
Knochendichtemessung in München
Wir setzen für die Diagnostik ein Röntgengerät ein, das ausschließlich für diese Untersuchung entwickelt wurde (DXA-Methode).
Die Therapiempfehlungen der osteologischen Fachgesellschaften basieren auf dem klinischen Beschwerdebild, Blutwerten und den Messergebnissen der Knochendichte mittels DXA.
Für Sie ergeben sich hierbei folgende Vorteile:
- kurze Untersuchungszeit
- minimale Strahlenexposition
- zuverlässige Messergebnisse
- 2 Messregionen: Lendenwirbelsäule und Schenkelhals
Wir bieten Ihnen die Untersuchung als IGeL-Leistung an. Zuvor ist es jedoch empfehlenswert, die Indikation mit Ihrer behandelnden Ärztin oder ihrem behandelnden Arzt zu besprechen.
Eine spezielle Untersuchungsvorbereitung ist nicht nötig.
Bringen Sie bitte Ergebnisse von älteren Voruntersuchungen mit, damit eine Verlaufsbeurteilung möglich ist. Voruntersuchungen bei uns werden mindestens 10 Jahre aufbewahrt.