Alternative für Herzkatheter: Kardio MRT und Kardio CT
Herzerkrankungen erfordern eine präzise Abklärung, damit eine entsprechende Behandlung eingeleitet werden kann. Eine bewährte diagnostische Methode ist der Herzkatheter, der jedoch invasiv erfolgen muss. Mittlerweile gibt es aber moderne Alternativen, die ohne Schnitte und Vorschieben eines dünnen Schlauchs durch die Leistenarterie oder -vene auskommen. Die Kardio MRT und Kardio CT bieten die Möglichkeit, das Herz und die umliegenden Gefäße detailliert zu untersuchen – ganz ohne Eingriff. Erfahren Sie im Folgenden, wann diese Verfahren besonders sinnvoll und für wen sie geeignet sind.
In welchen Fällen ist normalerweise eine Herzkatheter-Untersuchung angezeigt?
Ein Herzkatheter wird in der Regel eingesetzt, um Erkrankungen des Herzens und der Herzkranzgefäße zu diagnostizieren. Für die Untersuchung wird ein dünner, flexibler Schlauch (Katheter) über eine Arterie oder Vene (meist in der Leiste oder am Handgelenk) bis zum Herzen vorgeschoben. Durch den Katheter kann Ihre Kardiologin oder Ihr Kardiologe Kontrastmittel injizieren, um die Herzkranzgefäße und die Herzkammern auf einem Röntgenbild sichtbar zu machen.
Typische Anwendungsgebiete sind:
Wann sollte keine Herzkatheter-Untersuchung durchgeführt werden?
Es gibt bestimmte Situationen, in denen eine Herzkatheter-Untersuchung nicht empfohlen wird. Zu den wichtigsten Gegenanzeigen gehören:
Sind Kardio MRT und Kardio CT als Alternative für den Herzkathether genauso effektiv?
Beide Untersuchungen, die Sie in unserem Radiologischen Zentrum München wahrnehmen können, bieten eine schonende Alternative zum Herzkatheter-Verfahren.
Sie kommen vor allem dann zum Einsatz, wenn ein Verdacht auf Herzerkrankungen besteht, aber eine invasive Untersuchung (wie der Herzkatheter) vermieden werden soll.
Mit der Herz MRT und der Herz CT lassen sich viele Herzerkrankungen hervorragend erkennen, jedoch nicht alle in der gleichen Detailtiefe wie mit einer Herzkatheter-Untersuchung. Beide bildgebenden Verfahren eignen sich hervorragend zur Beurteilung der Herzstrukturen, des Herzmuskels und der Herzkranzgefäße. Sie können Verengungen in den Herzkranzgefäßen, Herzklappenerkrankungen und Herzmuskelentzündungen diagnostizieren.
Jedoch hat der Herzkatheter in bestimmten Fällen klare Vorteile, vor allem bei der direkten Messung von Druckverhältnissen im Herzen und der genauen Beurteilung von komplexen Gefäßverengungen. Zudem kann beim Herzkatheter nicht nur diagnostiziert, sondern auch direkt therapiert werden. Deshalb ist er in manchen Fällen unerlässlich, wenn eine genauere Untersuchung oder eine sofortige Intervention erforderlich ist.
Radiologische Untersuchungen im RZM als Alternative für den Herzkatheter
Moderne, nicht-invasive Methoden wie die Herz MRT und Herz CT bieten eine hervorragende Möglichkeit, das Herz präzise zu untersuchen, ohne dabei in die Gefäße eingreifen zu müssen.
Das Radiologische Zentrum München ist die ideale Anlaufstelle für derartige Untersuchungen. Mit modernster Technologie und erfahrenen Fachärztinnen und Fachärzten bieten wir eine umfassende und präzise Diagnostik in einer angenehmen, patientenorientierten Atmosphäre.