Um das Glioblastom zu erkennen, gibt es verschiedene radiologische Methoden. Welche das sind, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.
01
Vielseitige Diagnostik
Für Kopf, Brust, Bauch, Becken, Wirbelsäule, Gelenke und Gefäße
02
Moderne Herzbildgebung
CT-Koronarangiografie ohne invasiven Eingriff
03
Strahlungsreduziertes Verfahren
Schonende Bildgebung für Ihre Sicherheit
04
Doppelte Kontrolle für Ihre Sicherheit
Untersuchung und Auswertung nach dem 4-Augen-Prinzip

Die Computertomographie erzeugt mit Hilfe von Röntgentechnik Schnittbilder des Körpers in hoher Auflösung. Dabei dreht sich die Röhre während der Untersuchung um den Patienten. Im Rahmen der Bildrekonstruktion können hochauflösende Schnittbilder in jeder beliebigen Raumrichtung berechnet werden. In unserem Zentrum stehen 2 hochmoderne Multispiral-Geräte (Siemens Somatom Definition AS 64 und Somatom Pro.Pulse) zur Verfügung.
Weiterentwicklungen in der Computertomographie bieten neue Möglichkeiten einer schonenderen und strahlenreduzierten Diagnostik. Unsere beiden Computertomographen sind mit den neuesten digitalen Dosisreduktionstechniken ausgestattet.
Im Vergleich zu Standardgeräten werden Dosiseinsparungen von 50% bei zahlreichen Anwendungsgebieten bei gewohnt hoher Bildqualität erzielt – ein besonderer Vorteil für jüngere Patienten und bei häufigen Untersuchungen (z.B. zur Tumornachsorge).
CCTA – Kostenübernahme durch Krankenkassen
Seit dem 01.04.2025 haben wir die Genehmigung zur Durchführung der CT-Koronarangiographie (CCTA) im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung an unserem Hauptstandort Radiologischem Zentrum München in Pasing – es besteht also die Möglichkeit zur Kostenerstattung durch die gesetzlichen Krankenkassen.
Weitere Informationen zur CCTA und zu den Voraussetzung für die Kostenübernahme (Vortestwahrscheinlichkeit):
Wichtige und typische Einsatzbereiche der CT in München sind:
Kopf, Gesichtsschädel, Kiefer
- Nasennebenhöhlenerkrankungen
- Blutungen im Schädel oder im Gehirn
- Kiefer- und Zahnerkrankungen (Dental-CT)
Brustkorb
- Lungenerkrankungen
- Tumoren und Krebserkrankungen der Lunge
- Erkrankungen des Rippenfells und der Brustwand
Bauchraum und Becken
- Erkrankungen von Leber, Milz, Bauchspeicheldrüse, Nieren und Nebennieren
- Lymphknotenschwellungen im Bauchraum
- Wasseransammlungen im Bauchraum
- Gefäßerweiterungen
- Entzündungen im Bauchraum
Wirbelsäule
- Bandscheibenprozesse der
Hals- oder Lendenwirbelsäule - Wirbelbrüche
- Suche nach Osteolysen
- 3D-Darstellungen
- Gefäßuntersuchungen (CT-Angiographie)
Weiteres zum Thema
Verstärkung unseres Ärzte-Teams: Dr. med. Michael Schenk
Wir freuen uns, unseren neuen Kollegen, Herrn Dr. Michael Schenk, Facharzt für Radiologie und Nuklearmedizin herzlich willkommen zu heißen!
Young Club der DGMSR
Wir freuen uns zusammen mit Prof. Dr. med. Glaser über die Gründung des Young Club der DGMSR!
Metastasen erkennen: Welche radiologischen Möglichkeiten gibt es?
Die Diagnose Krebs verändert das Leben von Grund auf – und wirft sofort die Frage auf, ob sich der Tumor bereits im Körper ausgebreitet hat.
Bayernweite Praxis-Premiere des Dual-Source CT Siemens SOMATOM Pro.Pulse
Seit Oktober 2024 ist ein CT-Gerät der neuesten Generation im RZM in Pasing im Einsatz und bietet viele Vorteile.
Schmerzen im Gesicht: Was kann dahinterstecken?
Wir erklären, was hinter diesen Beschwerden stecken kann und mit welchen Untersuchungen wir in unserem Radiologischen Zentrum München Klarheit schaffen können.





