Um das Glioblastom zu erkennen, gibt es verschiedene radiologische Methoden. Welche das sind, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.
In unserem Ratgeber-Blog gehen wir auf die verschiedenen radiologischen Verfahren ein, die wir in unserem Radiologischen Zentrum München einsetzen. Außerdem beantworten wir häufige Fragen, die im Zusammenhang mit einer bevorstehenden radiologischen Untersuchung auftreten.
Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie offene Fragen oder Themenvorschläge haben.

Welche Krankheiten kann man in der MRT erkennen?
Wenn Schwindel immer wiederkehrt, Kopfschmerzen über Wochen anhalten oder Rückenschmerzen trotz Behandlung nicht nachlassen, suchen viele Betroffene nach einer klaren Ursache.
Metastasen erkennen: Welche radiologischen Möglichkeiten gibt es?
Die Diagnose Krebs verändert das Leben von Grund auf – und wirft sofort die Frage auf, ob sich der Tumor bereits im Körper ausgebreitet hat.
Kardio-CT Kostenübernahme
Seit Januar 2025 ist die Untersuchung abrechnungsfähig über gesetzliche Krankenkassen. Mehr dazu lesen sie in diesem Beitrag.
Alternative für Herzkatheter
Herzerkrankungen erfordern eine präzise Abklärung, damit eine entsprechende Behandlung eingeleitet werden kann!
Mammographie schmerzhaft
Viele Frauen haben Bedenken, wenn es um die Mammographie geht – oft vor allem aus Angst vor möglichen Schmerzen während der Untersuchung.
Brustkrebs erkennen: Diese Möglichkeiten gibt es
Für Frauen weltweit ist das Thema “Brustkrebs erkennen” von persönlicher Relevanz und verdient höchste Aufmerksamkeit.
Mammographie ab 35: Was gibt es zu beachten?
Die Mammographie spielt eine entscheidende Rolle in der Früherkennung von Brustkrebs und kann bereits ab dem 35. Lebensjahr sinnvoll sein.
Schmerzen im Gesicht: Was kann dahinterstecken?
Wir erklären, was hinter diesen Beschwerden stecken kann und mit welchen Untersuchungen wir in unserem Radiologischen Zentrum München Klarheit schaffen können.
KHK Diagnostik: Wie lässt sich die koronare Herzerkrankung erkennen?
Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen weltweit und erfordern für eine effektive Behandlung punktgenaue Diagnoseverfahren.
Ursache ständige Kopfschmerzen: Wie findet man heraus, woher die Beschwerden kommen?
Kopfschmerzen können ein alarmierendes Symptom sein, das mehr als nur vorübergehende Unannehmlichkeiten signalisieren kann.
Auffälligkeiten Mammographie: Welche Veränderungen kann die Untersuchung abbilden?
Wir sind Ihre Partner für die radiologische Brust-Diagnostik in München.
Dental-CT: Wann ist die Untersuchung nötig?
Die spezielle Computertomographie hilft bei der Diagnostik und Behandlungsplanung in zahnmedizinischen Fragestellungen.
MRT in der Schwangerschaft: Kann die Untersuchung dem Baby schaden?
MRT in der Schwangerschaft? Grundsätzlich schließt eine Schwangerschaft die MRT nicht aus. Es kommt jedoch auf die Indikation an.
Epilepsie erkennen: Bildgebende Verfahren haben in der modernen Diagnostik einen hohen Stellenwert
Bei RZM können wir Epilepsie durch CT oder MRT erkennen und von anderen Krankheitsbildern abgrenzen.
MRT und Piercing: Ist der Körperschmuck bei der Untersuchung problematisch?
MRT und Piercing? Ist das möglich? Wie es sich verhält und was Sie beachten sollten, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.